Astaxanthin ist ein Carotinoid, das nur in photosynthetisch aktiven Zellen von Pflanzen gebildet wird. Es kommt z.B. in Meeresalgen vor, die von Meerestieren wie Lachsen oder Hummern gefressen werden. Das Astaxanthin färbt das Fleisch bzw. den Panzer dieser Tiere rosa.
Astaxanthin (Strukturformel)
Das in Zentogon® Pro enthaltene Astaxanthin wird aus einer Mikro-Alge, Haematococcus pluvialis ("Blutregenalge") gewonnen. Die aus den Schären bei Stockholm stammende Alge ist eigentlich grün. Wenn sie starker UV-Strahlung (Sonnenlicht) ausgesetzt wird und dabei ihr Lebensraum - als Pfütze - eintrocknet, ist sie gestresst und bildet große Mengen an Astaxanthin. Das Carotinoid schützt sie sehr effektiv vor dem oxidativen Stress durch UV-Licht und Sauerstoff.
Astaxanthin ist ein in der Natur häufig aber jeweils nur in recht kleinen Mengen vorkommendes Carotinoid. Die rote Färbung von Krebsen, das rosa Fleisch von Lachsen und das rosa Gefieder von Flamingos sind eine sichtbare Folge des enthaltenen Astaxanthins.
Astaxanthin ist als Antioxidans besonders effizient: Verglichen mit Vitamin C ist es ca 62mal effektiver bei der Neutralisierung freier Radikale. Die hoh Wirksamkeit liegt in der symmetrischen Struktur des Moleküls begründet: Wenn Astaxanthin in die Zellmembran aufgenommen wird, durchspannt es die Membran und kann Radikale nicht nur an der Membranoberfläche sondern auch im Inneren der Zelle abfangen.
Neben der Eigenschaft als hervorragendes Antioxidans fördert Astaxanthin die Durchblutung in den mikroskopisch kleinen Blutgefäßen des Auges. Dadurch können Nährstoffe die Zellen der Netzhaut leichter erreichen und Stoffwechselprodukte besser abtransportiert werden.
Aber Astaxanthin hemmt auch die Bildung neuer krankhaft entarteter Blutgefäße im Auge, die so genannte Neovaskularisierung, die die Sehfähigkeit vermindert.
In Japan durchgeführte klinische Studien haben sogar eine Verringerung der Augenermüdung durch Astaxanthin bei viel Bildschirmarbeit und eine leichte Verbesserung der Akkomodation – der Entfernungseinstellung des Auges – festgestellt.
Video – Haematoccus-Algen wachsen in einer aufgespülten Pfütze im Fels der Schärenküste bei Stockholm: