Lutein und Zeaxanthin

Aufrechte Studentenblume (Tagetes erecta)


Lutein ist ein in der Natur sehr weit verbreitetes gelb-oranges Carotinoid. Wegen seiner intensiven Farbe und guten Verträglichkeit ist Lutein in der EU als Lebensmittelfarbstoff zugelassen. Lutein wird stets von dem chemisch sehr ähnlichen Zeaxanthin begleitet. Hohe Gehalte der beiden Stoffe werden in dunklen Blattgemüsen (z. B. Grünkohl) gefunden. Das in Zentogon® Pro enthaltene Lutein und Zeaxanthin ist ein Extrakt aus den Blütenblättern der Studentenblume (Tagetes sp.).

 

Lutein

Lutein (Strukturformel)

Lutein kommt auch in tierischen Geweben vor. So stammt z.B. die gelbe Farbe des Eidotters von dem enthaltenen Lutein. Tiere können genau wie der Mensch jedoch Lutein nicht selbst bilden, sondern müssen es mit der Nahrung aufnehmen, denn Lutein ist ein sehr wichtiges Carotinoid.  Die Macula lutea des Auges – der Punkt des schärfsten Sehens oder „gelbe Fleck“ – enthält eine große Menge von Lutein und Zeaxanthin, ohne die das Auge nicht funktionieren würde. 

Lutein/Zeaxanthin schützt die Lichtsinneszellen des Auges vor energiereichem Licht, wie z.B. dem im Sonnenlicht enthaltenen UV-Anteil. Es wikt sozusagen wie eine "eingebaute" Sonnenbrille. Helles, bläuliches Licht erzeugt in der Netzhaut freie Sauerstoffradikale, die einen oxidativen Stress auf das Gewebe ausüben und es zerstören. Dieses Licht wird durch die gelbe Färbung des Luteins weggefiltert. Gleichzeitig wirken Lutein und Zeaxanthin auch als Antioxidanzien, die entstandene freie Sauerstoffradikale neutralisieren.

Lutein und Zeaxanthin sind aber auch strukturgebende Moleküle in Zellmembranen und fungieren auch als Zellsignalmodulatoren.

Die in der Tagesdosis (1 Tablette) Zentogon® Pro enthaltene Menge an Lutein/Zeaxanthin entspricht einer täglichen Mahlzeit mit einer großen Portion Broccoli, Spinat oder Grünkohl.

 

Zurück